Standard
Am häufigsten werden Sie die Standard-Seite nutzen. Die Position im Seitenbaum entspricht der Position im Frontend Ihrer Seite. Die Standard-Seite kann, wie andere Seiten, ein- oder ausgeblendet werden. Wenn das Symbol einer Standard-Seite im Backend im Vergleich mit anderen Seiten ausgegraut erscheint, so wird diese Seite nicht im Frontend-Menü aufgeführt. Jedoch ist die URL erreichbar und andere Seiten können auf diese URL verweisen. Diese Funktion kann nützlich sein, um das Menü für den Besucher einer Webseite übersichtlicher zu gestalten.
Backend-Benutzerbereich
Mit dem Backend-Benutzerbereich haben Redakteure die Möglichkeit Testseiten zu erstellen. Diese Seiten sind im Frontend nicht zu sehen, nur Backend-Nutzer:innen können darauf zugreifen.
Ist eine Testseite fertig für die Veröffentlichung, kann sie problemlos zu einer Standard-Seite umgewandelt werden.
Verweis
Die Verweis-Seite leitet Nutzer:innen auf eine andere intern gelegene Seite. Das kann zum Beispiel genutzt werden, wenn Sie von einer Hauptseite direkt auf eine Unterseite verlinken möchten.
Sie können jedoch jede Seite verlinken, die Sie im Backend angelegt haben.
Einstiegspunkt
Der Einstiegspunkt funktioniert ähnlich wie der Verweis, man hat hier die Möglichkeit Seiten und Unterseiten zu verknüpfen. Diese Seitenart nutzen Sie, wenn sie den gleichen Inhalt sowie die gleiche Menübezeichnung an einer anderen Stelle auf Ihrer Seite einfügen möchten, ohne die Inhalte doppelt anlegen zu müssen.
Beim Einstiegspunkt existiert eine Seite somit nur einmal im Backend, taucht aber mehrfach im Menü des Frontends auf.
Link zu externer URL
Ordner
Papierkorb
Der Papierkorb ist vergleichbar mit dem Papierkorb auf Ihrem Computer. Die Objekte im Papierkorb werden nicht sofort gelöscht. Sollte eine im Papierkorb befindliche Seite doch wieder benutzt werden, kann diese bequem aus dem Papierkorb wieder in den Seitenbaum geschoben werden.
Der Papierkorb und sein Inhalt werden nicht im Frontend angezeigt.
Trennzeichen für Menü
News
Mit News-Seiten erstellen Sie unkompliziert und direkt in unserer Website-Base Blog-Beiträge. Die Beiträge enthalten automatisch einen Zeitstempel der letzten Aktualisierung. Artikel können problemlos Autoren zugewiesen werden. Die Inhalte werden genauso wie bei einer Standard-Seite verwaltet. Dadurch lassen sich News flexibler gestalten als bei üblichen Blogs.
Kategorie
In dem Seitentyp Kategorie können Sie als Unterseiten News anlegen, die dann automatisch zu dieser Kategorie gehören. Wenn Sie auf Ihrer Seite einen Blog betreiben, lassen sich so, viele Blogbeiträge einfach organisieren.
Sie wollen mehr zu unserer Website-Base wissen?
Alle Informationen zu den verfügbaren Editionen finden Sie auf der Webseite für unsere TYPO3 Website-Base. Sie haben die Möglichkeit eine Webseite zum Fixpreis erstellen zu lassen oder entscheiden sich für ein Website as a Service Paket, mit dem keine weiteren Kosten für Hosting oder Sicherheits- und Funktionsupdates auf Sie zukommen werden.