Unsere Produkte rund um TYPO3 und das Web – Be efficient!

Aus dem Agentur-Alltag heraus wurden im Laufe der Zeit einige Produkte geschaffen, die uns dabei helfen, unsere Arbeit effizienter und angenehmer zu erledigen. Einige davon möchten wir Ihnen auf den folgenden Seiten vorstellen. Vielleicht befindet sich darunter ein Helfer, der Ihren eigenen Workflow optimieren könnte! – Besuchen Sie gerne unseren Online Shop und erwerben Sie eines oder mehrere unserer Tools!

Produkte für jede Anforderung

sgalinski Cookie OptIn für TYPO3

Diese Extension liefert Ihnen eine praktische Lösung, um im Hand­umdrehen ein DSGVO-konformes Cookie-Banner zu implementieren. Auch Tracking-Skripte können jetzt kinderleicht so eingebunden werden, dass diese erst geladen werden, wenn Nutzende per Opt-In zustimmen. Alle Einstellungen hierzu werden in einem übersichtlichen Backend-Modul festgelegt. Dank anpassbarem Styling bindet sich die Extension auch nahtlos in Ihr Frontend ein.

Zu sgalinski Cookie OptIn

YouTube & Vimeo Videos in TYPO3 einbetten

Unsere TYPO3 Video Extensions ermöglichen es, Videos von YouTube und Vimeo einfach und schnell in TYPO3-Seiten einzubetten, egal ob ganze Kanäle, Playlists, Showcases oder einzelne Videos. Sie bestimmen die Art der Darstellung: Lighbox oder direkt in der Seite, Anzahl und Layout, persönliche Thumbnails – Durch zahlreiche Möglichkeiten und die intuitive Bedienung bauen Sie mit Leichtigkeit Mediatheken auf und lockern Ihren TYPO3 Content mit Videos auf, ohne diese eigens dafür in der Dateiliste hochladen zu müssen.

Zu den TYPO3 YouTube & Vimeo Extensions

SEO Redirects and Page Not Found Handling für TYPO3

Mit dieser TYPO3-Extension können Sie über das enthaltene Backend-Modul schnell und einfach URL-Weiter­leitungen erstellen sowie das Verhalten Ihrer Website bei nicht gefundenen Seiten verwalten. Die hieraus generierten Weiter­leitungs­regeln lassen sich anschließend in eine .htaccess-Datei exportieren.

Zur SEO Redirects Extension

Das Fluid-Plugin für IntelliJ IDEs

Die Templatesprache "Fluid" ist aus dem TYPO3-Umfeld nicht mehr wegzudenken. Mit diesem Plugin wird der bisher fehlende IDE-Support nachgerüstet. Das Fluid-Plugin stellt Funktionen wie Auto­vervoll­ständigung, Fehler­erkennung, Syntax­highlighting und vieles mehr für PhpStorm, WebStorm und andere IntelliJ IDEs der Firma Jetbrains zur Verfügung.

Zum Fluid-Plugin

Das TypoScript-Plugin für IntelliJ IDEs

TypoScript ist die Konfigurationssprache für das OpenSource CMS TYPO3. Mit diesem Plugin werden alle grundlegenden IDE-Funktionen nachgerüstet, die man von anderen Sprachen kennt. Unter anderem ermöglicht das Plugin Syntax Highlighting, Fehlererkennung, Quick-Documentation und vieles mehr.

Zum TypoScript-Plugin

SGC Command Line Task Runner

Der SGC Command Line Task Runner ist das perfekte Tool, um die Aufgaben der täglichen Web-Entwicklung zu automatisieren. Ein kompletter Build-Prozess für die Frontend-Entwicklung, inklusive Kompilierung von Sass zu CSS, Transpilieren von ES6 Code zu ES5 kompatiblem JavaScript, Optimierung von Bildern und vieles mehr, kommt bereits mit. Darüber hinaus lässt das Tool sich sehr einfach, um eigene Kommandos erweitern.

Zum SGC Command Line Task Runner

Weitere Produkte

Neben der oben erwähnten Software bieten wir auch weitere und zum Teil frei verfügbare Software an. Unter anderem sind zahlreiche Erweiterungen für das TYPO3 CMS dabei, aber auch Plugins für PhpStorm und Gitlab. Schauen Sie rein! – Vielleicht entdecken Sie die eine oder andere Funktionalität, nach der Sie schon lange gesucht haben.

Alle weiteren Produkte

FAQ

Eine TYPO3 Extension ist eine Erweiterung der TYPO3 Basis, die Funktionen beinhaltet, die im normalen TYPO3 Core nicht vorhanden sind. Eine Extension kann dabei komplett neue Aufgaben erfüllen oder vorhandene Funktionen mit weiteren Features ergänzen. Extensions können über den Extension Manager installiert werden.

Eine TYPO3 Extension kann Funktionalitäten im Core, im Backend und/oder im Frontend übernehmen. Nach dem Integrieren einer Erweiterung ist oft im Backend ein zusätzliches TYPO3 Modul zu finden. Teilweise werden neue Inhaltselemente hinzugefügt.

Wie auch TYPO3 werden TYPO3 Extensions mit PHP geschrieben. Und auch wir haben bereits einige TYPO3 Erweiterungen programmiert, die weiterhin entwickelt und gewartet werden. Teilweise sind diese als Open Source Projekte verfügbar.

Die TYPO3 Fluid Template Engine ist ein System zur Trennung von Layout und Programmlogik. Sie verarbeitet Vorlagen (Templates) und ersetzt Platzhalter durch dynamische Inhalte. Fluid wird vor allem in TYPO3 Extensions eingesetzt und basiert auf dem Extbase-Framework. Entwickler:innen können mit Fluid flexible und saubere Templates erstellen, ohne komplexe PHP-Logik im HTML-Code unterbringen zu müssen. Dadurch wird die Pflege und Weiterentwicklung von TYPO3 Websites deutlich einfacher und effizienter.

TypoScript ist die Konfigurationssprache von TYPO3, mit der die Darstellung und Verarbeitung von Inhalten im Frontend und Backend gesteuert wird. Sie ermöglicht es, Webseitenstruktur, Inhaltselemente und Templates flexibel zu definieren. TypoScript besteht aus Anweisungen, die zu sogenannten Template Records zusammengefasst und in der TYPO3-Datenbank (Tabelle: sys_template) gespeichert werden. Es bildet die Basis für viele Layout- und Funktionsanpassungen innerhalb von TYPO3-Projekten und erleichtert die zentrale Steuerung von Design, Navigation und Inhalt.

 

Ein Redirect ist eine automatische Weiterleitung einer URL auf eine andere URL. Jemand, der eine bestimmte Webadresse aufruft, wird also meistens ohne es zu bemerken und ohne darauf Einfluss zu haben zu einer anderen Adresse weitergeleitet.

Redirects werden beispielsweise genutzt, um Dublicate Content zu vermeiden oder sorgen dafür, dass veraltete Seiten nicht mehr aufgerufen werden können, sondern Nutzer und Nutzerinnen automatisch zu neuen Inhalten gelangen.

Es gibt verschiedene Arten von Redirects:

  • 301 Redirect: dauerhafte Weiterleitung 
    • z. B. alte URL soll dauerhaft durch neue URL ersetzt werden
  • 302 Redirect: temporäre Weiterleitung 
    • z. B. bei Aktionen (Rabatt, Coupons o. Ä.), bei denen alte URL nach der Aktion wieder genutzt werden soll
  • 307 Redirect: kurzzeitige Weiterleitung
    • z. B. bei einer Serverwartung

Eine IDE (Integrated Development Environment) ist eine Software, die Entwickler:innen bei der Erstellung von Anwendungen unterstützt. Sie kombiniert wichtige Tools wie Code-Editor, Compiler, Debugger und Versionskontrolle in einer einzigen Benutzeroberfläche. Dadurch vereinfacht eine IDE die Programmierung, beschleunigt Arbeitsabläufe und erhöht die Effizienz. Bekannte Beispiele sind Visual Studio Code, PhpStorm oder Eclipse. IDEs werden in nahezu allen Bereichen der Softwareentwicklung eingesetzt – von Web- und App-Entwicklung bis hin zu komplexen Unternehmenslösungen.

Ein Task-Runner ist ein Tool, das wiederkehrende Aufgaben automatisiert und so Arbeitsprozesse effizienter gestaltet. Statt Prozesse manuell auszuführen – etwa beim Speichern oder Ändern von Dateien – übernimmt der Task-Runner diese automatisch im Hintergrund. Typische Einsatzgebiete sind das Kompilieren von Code, Minifizieren von CSS/JS oder die Live-Aktualisierung im Browser. Nutzer:innen legen selbst fest, welche Aufgaben automatisiert werden. Bekannte Task-Runner sind beispielsweise Gulp und Grunt. Automatisierung spart Zeit und reduziert Fehlerquellen in der Softwareentwicklung.

Kontaktieren Sie uns

Unsere Produkte haben Sie überzeugt und Sie möchten Ihr nächstes Web-Projekt gemeinsam mit uns umsetzen? – Dann melden Sie sich für ein unverbindliches Angebot!