sgalinski – Wer wir sind

Wir sind ein eingespieltes Team, das dank agiler Arbeitsweise digitale Projekte mit hohem Qualitätsstandard erfolgreich umsetzt. Besonders erfahren sind wir in den Bereichen TYPO3, Shopware und der Entwicklung mobiler Apps für Android und iOS auf Basis von React Native. Durch unsere Expertise im Online-Marketing und professionell erstellte Corporate Designs unterstützen wir die erfolgreiche Vermarktung Ihrer Marke.

Neben unseren Agenturleistungen engagieren wir uns aktiv in verschiedenen Open-Source-Projekten und stellen die Werkzeuge, die wir täglich nutzen, auch kommerziell anderen Entwickler zur Verfügung.

Wie wir arbeiten

Wir würden uns freuen, Ihr nächstes digitales Projekt umsetzen zu dürfen. Treten Sie jetzt in Kontakt und erzählen Sie uns von Ihrer Projektidee für ein individuelles Angebot. Wenn Sie sich entscheiden, Ihr digitales Projekt mit uns umzusetzen, entwickeln wir gemeinsam zunächst ein detailliertes Konzept. Dabei analysieren wir Ihren aktuellen technischen Stand und erarbeiten mögliche Lösungswege, die zu Ihrem gewünschten Ergebnis führen. Wir achten darauf, dass Ihr Budget sowie alle vereinbarten Deadlines eingehalten werden.

Die erforderlichen Arbeitsschritte werden in Tickets unterteilt, die nach und nach bearbeitet werden. Jeder abgeschlossene Schritt wird von uns überprüft, bevor Sie das Ergebnis final abnehmen. Änderungswünsche können Sie uns jederzeit mitteilen, und wir setzen diese entsprechend Ihren Vorstellungen um. Über Ihr Projektticketsystem haben Sie jederzeit den Überblick über den aktuellen Fortschritt und können direktes Feedback zu jedem Arbeitsschritt geben. Intern arbeiten wir agil, wobei wir gemeinsam klare Ziele für definierte Zeiträume festlegen. Sie können entweder unser flexibles Ticketsystem nutzen oder eine feste Anzahl an Arbeitsstunden pro Zeitraum buchen. Die benötigte Arbeitszeit wird in der Planungsphase ermittelt, um Ihnen eine transparente Kostenkalkulation zu ermöglichen.

Trotz unseres deutschland- und europaweit verteilten Teams bleiben wir durch regelmäßige Videokonferenzen in engem Austausch – sowohl untereinander als auch mit Ihnen. Während des gesamten Entwicklungsprozesses stehen Sie in direktem Kontakt mit den verantwortlichen Entwickler, die Ihnen als Ansprechpersonen und Berater zur Seite stehen.




Unternehmens­broschüre

Eine kompakte Zusammenfassung unserer Kompetenzen, Angebote und Ziele finden Sie in unserer Unternehmensbroschüre.

Nach erfolgreichem Projektabschluss steht Ihnen unser Langzeit-Support zur Verfügung. Wir kümmern uns um spätere Änderungswünsche und implementieren gerne zusätzliche Features. Wichtige Verbesserungen, wie Sicherheitsupdates, spielen wir fortlaufend in alle bestehenden Kundensysteme ein.


Hohe Qualität, transparente Kommunikation, die Einhaltung von Deadlines und Budgets – darauf können Sie sich bei uns verlassen.

Kontaktieren Sie uns

Wir freuen uns darauf, Ihr nächstes digitales Projekt zu realisieren. Kontaktieren Sie uns und erzählen Sie uns von Ihrer Projektidee für ein individuelles Angebot.

Das Team

Wer Teil unseres Teams werden möchte, findet alle Job-Angebote und Mitarbeiter-Vorteile in unserer Stellenbörse

Ein kleiner Ausblick für alle Neugierigen: Wir bieten betriebliche Krankenversicherung und betriebliche Altersvorsorge. Als AI-affines Unternehmen setzen wir auf Tools wie ChatGPT und andere innovative Technologien. Flexibilität wird bei uns großgeschrieben – ob 100 % remote Arbeiten, flexible Arbeitszeiten oder individuelle Lösungen. Regelmäßige Events stärken zudem den Teamgeist.

FAQ

Beim agilen Arbeiten ist Anpassungsfähigkeit eines der wichtigsten Prinzipien. Durch Flexibilität können Unternehmen schnell und effektiv auf Veränderungen reagieren. Beim agilen Arbeiten werden Ziele formuliert, jedoch wird kein konkreter Weg dorthin festgelegt, damit man Ansätze, die nicht funktionieren schnell verwerfen kann und den Prozess jederzeit anpassen kann. Starre und vorgegebene Muster sollen so durch innovatives Denken ersetzt werden. Zusätzlich soll proaktives Arbeiten durch Analyse möglicher Szenarien gefördert werden.

Durch den agilen Ansatz sollen insgesamt bessere Ergebnisse erzielt werden, durch die flexible Arbeitsweise ist man weniger anfällig für Veränderungen, weil Veränderungen sozusagen mitgedacht werden.

Agiles Arbeiten funktioniert aber nur, wenn Unternehmen bereit sind, Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen Eigenverantwortung beim Arbeiten zu überlassen. Um die Flexibilität zu gewährleisten, müssen außerdem die zeitlichen Abschnitte beim Arbeiten verkürzt werden und alle Fortschritte und Informationen regelmäßig im Unternehmen aber auch mit der Kunden und Kundinnen kommuniziert werden.

Bekannte agile Ansätze sind z. B. Scrum oder Kanban.

 

Ein Sprint ist ein fest definierter Zeitraum (meist eine bis vier Wochen), in dem ein konkretes Ziel innerhalb eines Projekts erreicht werden soll. Sprints sind ein zentraler Bestandteil agiler Methoden wie Scrum. Sie fördern fokussiertes Arbeiten, regelmäßige Planung und schnelle Feedbackschleifen. Während eines Sprints werden Aufgaben priorisiert, umgesetzt und am Ende bewertet. Wir arbeiten mit zweiwöchigen Sprints, um Projekte effizient, flexibel und kundenorientiert voranzutreiben.

 

Ein Ticketsystem ist eine Software zur Erfassung, Verwaltung und Bearbeitung von Arbeitsaufträgen oder Anfragen. Sowohl Kundenanliegen als auch interne Aufgaben werden in Form von Tickets organisiert, priorisiert und nach Kategorien sortiert. So behalten Teams jederzeit den Überblick und wichtige Anfragen gehen nicht verloren. Dringende Tickets können speziell markiert werden, um schnelle Reaktionen zu ermöglichen. Bekannte Ticketsysteme sind beispielsweise Freshdesk, Trello und Jira. Ticketsysteme fördern effizientes Arbeiten, transparente Kommunikation und eine strukturierte Aufgabenverwaltung.

Ein Frontend Entwickler gestaltet und programmiert Benutzeroberflächen von Webseiten und Webanwendungen. Er sorgt dafür, dass Layouts und Designs optimal dargestellt werden – auf verschiedenen Geräten und Browsern. Frontend Entwickler übernehmen die clientseitige Programmierung mit Technologien wie HTML, CSS und JavaScript. Ihr Ziel ist es, benutzerfreundliche, ansprechende und performante Interfaces zu entwickeln. Sie arbeiten eng mit Designer:innen und Backend-Entwickler:innen zusammen, um visuelle Konzepte technisch umzusetzen und die User Experience zu optimieren.

Ein Backend Entwickler programmiert und wartet die serverseitigen Strukturen von Webseiten und Softwareanwendungen. Er entwickelt Funktionen, Datenbanken und Schnittstellen, die im Hintergrund arbeiten. Zu den Aufgaben gehören auch das Testen, Dokumentieren und Optimieren von Programmen und Systemen. Backend Entwickler sorgen für Sicherheit, Performance und Stabilität von Anwendungen. Sie arbeiten eng mit Frontend Entwicklern zusammen, um eine reibungslose Verbindung zwischen Benutzeroberfläche und Server-Logik sicherzustellen.

Kontaktieren Sie uns

Unsere Arbeitsweise und das Team haben Sie überzeugt und Sie möchten Ihr nächstes Webprojekt oder Ihre individuelle Software-Idee gemeinsam mit uns realisieren? – Dann kontaktieren Sie uns für ein unverbindliches Angebot!